Imkerei im Grimmle Gerlingen 

Mitten im Grünen, umgeben von Streuobstwiesen, liegt unsere kleine Imkerei am Rande von Gerlingen unweit von Stuttgart, Leonberg und Ludwigsburg

Der Honig 2023 ist geschleudert und abgefüllt

Ab sofort steht der Honig zum Verkauf bereit. Damit ihr den Weg zu uns, nicht unnötig macht ruft einfach kurz an. Wir freuen uns auf  euch. 

Wir sind Bärbel und Joachim Schäfer.

Mit unseren 10 Bienenvölkern betreiben wir eine kleine Imkerei. 
Wir versuchen so schonend wie möglich zu Imkern. 

Wir leben im Einklang mit der Natur. Durch die Pflanzung neuer Obstbäume und einer blühenden Hecke  haben wir ein Refugium geschaffen, in dem sich Kleinsäuger wie Hase, Igel  und Siebenschläfer, Reptilien wie Zauneidechse und Blindschleiche, 

Vögel  und Insekten wohlfühlen und vermehren können. Ein kleiner Teich und ein Wasserlauf bietet Lebensraum für einige Libellenarten, Molche und Frösche.  Alte abgestorbene Bäume haben wir stehen lassen, auch die bieten Lebensraum für einige Tierarten wie Hornissen, Stare und Spechte. 

Auch der Mensch kommt dabei nicht zu kurz. Wir haben Plätze zum verweilen und spielen geschaffen damit wir die Natur genießen können.

Standort unserer Bienenbeuten

Unsere Geschichte

Wir haben 2015 beim Imkerverein Leonberg  einen Neuimkerkurs belegt. Heute haben wir 10 Völker. Wir sind mit viel Liebe in die Imkerei eingestiegen und haben im Laufe der Jahre sehr viel hinzugelernt.

Wir freuen uns auf Sie

Über uns

Bärbel lebt schon seit Ihrer Geburt hier. Sie ist mit der Natur sehr verbunden und kennt die meisten Blumen und Kräuter beim Namen. Joachim ist eine Stadtpflanze und wohnt erst seit 2003 im Grimmle. Er hat hier seine Liebe zur Natur vertiefen gelernt.

Unsere Kunden

Wir können unseren Kunden einen natürlichen unverfälschten Honig anbieten und sind jederzeit zu Auskünften über unsere Honigherstellung bereit. 

Biene und Schwalbenschanz naschen an der gleichen Blüte

Was wir für unsere Bienen tun

Nicht nur Bienen haben Hunger, sondern auch alle anderen Insekten. Deshalb haben wir Blühpflanzen gepflanzt, dass wir das ganze Jahr über ein Nahrungsangebot für unsere Bienen und Insekten haben. Dies ist auch eine Freude für uns, da wir immer in einen blühenden Garten schauen können, außer natürlich im Winter. Das Nachbargrundstück haben wir angepachtet und mittlerweile eine blühende Hecke mit 20 Gehölzen angelegt. Auch 17 Bäume haben wir gepflanzt und so eine schöne Streuobstwiese geschaffen, auf der sich Vögel, Insekten und Kleinsäuger wohlfühlen. 
Die Bäume sind: 1 Zwetschge - 1 Pflaume - 3 Apfel "Cox Orange", "Goldparmäne",  "Gewürzluike" - 2 Birnen "Gute Luise", "Gaißhirtle" - 1 Aprikose - 
1 Sauerkirsche "Schattenmorelle" -  1 Süßkirsche "Regina" - 1 Pfirsich - 1 Mirabelle - 
1 Linde - 1 Faulbaum - 1 Bienenbaum - 1 Quitte - 1 Robinie

Das Bienenjahr hat begonnen!

Obstbaumblüte

Es gab eine sehr gute Obstbaumblüte, Kirsche, Apfel Zwetschge und Birne haben hervorragend angesetzt.

Klima

Aber es war viel zu kalt und die Bienen konnten kaum fliegen, und haben keinen Honig eingebracht. 
Im Gegenteil wir mussten Anfang Mai noch einmal Nachfüttern.

Unsere Bienen

Wir sind mit 7 Völkern aus dem Winter gekommen. Und konnten von einem Bienenkollegen noch 2 Völker dazu erwerben. Die Bienen entwickeln sich sehr gut.

Aussicht auf den Sommer

Wir hoffen jetzt, dass es einen sehr guten Sommer gibt, damit wir noch eine gute Honigernte bekommen, die wir dann mit unseren Freunden und Verwandten ohne Covid-Einschränkungen feiern wollen.